Sommerfest 2025

Am Samstag, 6. September, haben wir unser diesjähriges Sommerfest gefeiert.

Auch wenn weniger Mitglieder und Gäste als im vorigen Jahr da waren, können wir auf ein gelungenes Fest zurückblicken.

Bei Kaffee und Kuchen am Nachmittag, zünftig Gegrilltem am Abend und Getränken jeglicher Art hatten wir bis spät in den Abend Spaß miteinander, konnten uns über Ernstes und Lustiges austauschen und bei zwei Runden Bingo auch Kleinigkeiten gewinnen.

Leider fiel die Hüpfburg deutlich kleiner aus als im vorigen Jahr, wurde aber doch von dem einen oder anderen jungen Besucher gerne genutzt.

Unsere Grillmeister Andy Prill und Klaus Stenzel

Süße und deftige Spenden
unserer Mitglieder

Neue Wasserzapfstelle im Gemeinschaftsgarten

Seit Anfang August haben wir eine neue Wasserzapfstelle im Gemeinschaftsgarten am Vereinsheim.

Gut 40 Jahre hatte uns der alte Wasseranschluss gute Dienste getan. Nun hatte der Zahn der Zeit aber ganze Arbeit geleistet: Die gemauerte Brunneneinfassung war brüchig geworden und fiel in sich zusammen.

Zuerst war der Plan, den alten Brunnen zu eintsorgen und einen neuen Brunnen zu mauern. Das erschien uns dann aber doch zu aufwendig und auch teuer. Im Vorstand haben wir uns einige Gedanken gemacht und sind schließlich zu der Lösung gekommen, eine Granitsäule zu installieren, in der die Wasserleitung verläuft.

Diese Variante war sicherlich einfacher und auch preiswerter umzusetzen. Aber auch hierzu brauchte es fleißige Hände, die zuerst mal den alten Brunnen komplett abrissen, den Schutt wegbrachten und dann an gleicher Stelle ein stabiles Fundament für die neue Säule und eine ausreichende Drainage schafften.

Unsere Gartenfreunde Ahmet Erdogan und Zdzislaw Dubienski waren sofort bereit, die Aufgabe zu übernehmen. Andy Prill unterstützte die beiden zeitweise. Herausgekommen ist eine eine schlichte, aber optisch ansprechende Lösung, die hoffentlich viele Jahre halten und gute Dienste tun wird.

Dank einer Geldspende der Volksbank Kempen/Grefrath an den Verein konnte nicht nur das Material beschafft werden; es reichte auch noch für die Anschaffung von neuen Pflanzen, die nun die Beete neben der neuen Zapfstelle verschönern.

Die Bepflanzung übernahmen einige Damen aus unserem Verein, die mit viel Power zunächst die alte Bepflanzung entfernten und anschließend Sträucher und Stauden setzten und so ein insgesamt ansehnliches Gesamtwerk schufen.

Danke an alle, die ihre Freizeit für die Sache des Vereins opferten!

Ahmet und Zdzislaw in Aktion

Passt!

Fertig!

Elke Prill hat alle Hände voll zu tun

Vera Kohlhaas und Petra Wiese haben Spaß bei der Arbeit

Margot Klenke bei der Feinarbeit

Sommerfest 2024

Ein kleiner Rückblick auf ein sehr gelunges Fest

Am 7. September kamen etwa 80 Gartenfreunde mit Anhang zum gemeinsamen Feiern in unserem Vereinshaus zusammen.

Bei herrlichem Wetter startete das Fest um 14:00 h zunächst mit Kaffee und gespendeten Kuchen.

Für die Kleinen war eine große Hüpfburg aufgebaut, die sich großer Beliebtheit erfreute. Bis zur eintretenden Dämmerung tobten Kinder und Enkel der Hobbygärtner auf der Burg herum, auf der man klettern, rutschen oder einfach nur herumspringen konnte.

Gegen Abend wurden zwei Grills angeworfen, auf denen Würstchen und Steaks von Schwein oder Geflügel zubereitet wurden. Mit selbstgemachten Salaten und Brötchen konnte sich jeder sein Menü zusammenstellen.

Die für die Kinder bereitgestellten Spiele fanden auch bei den Erwachsenen Anklang.

Dank des milden Wetters konnte das komplette Fest bis zum späteren Abend draußen stattfinden. Öllampen und Kerzen auf den Tischen sorgten für eine schöne Atmosphäre.

Ein herzliches Dankeschön an den Festausschuss, der das Sommerfest mit viel Engagement und Liebe auf die Beine gestellt hat!

50 Jahre KGV „Haushecke“

Am Sonntag den 17.10.21 feierte der Kleingartenverein Haushecke in Kempen 50-jähriges Bestehen. Der erste Spatenstich in der Kleingartenanlage auf dem freien Feld im Hagelkreuz wurde jedoch erst 1974, drei Jahre nach Vereinsgründung gesetzt. Heute befinden sich auf der Kleingartenanlage mehr als 100 Parzellen.

Kleingarten bedeutet für die Mitglieder heute mehr als nur die Möglichkeit sein eigenes Obst und Gemüse anzubauen. Es ist ein Ort der Geselligkeit aber auch ruhiger Zufluchtsort in der Natur. So kommen aktuell auch viele Jüngere in den Verein, die dem Alltagsstress entfliehen wollen.

Trotz erschwerenden Umständen haben die Kleingärtner es sich nicht nehmen lassen auf den runden Geburtstag anzustoßen. Bei Bratwürsten, Brezeln und kalten Getränken trafen sich die Mitglieder auf der Wiese des Vereinsheimes. Natürlich mit vorheriger Anmeldung, ausreichend Abstand und 3-G Regelung. Den Vereinsvorstandsmitgliedern lag es am Herzen den Geburtstag nicht ausfallen zu lassen und sie übernahmen die Planung und alle Besorgungen für den Tag. Die frisch gewählte neue Vorsitzende Elke Prill eröffnete die Veranstaltung mit einer kleinen Ansprache. Gemeinsam wurde gelacht, gegessen und getrunken, sodass alle einen schönen gemeinsamen Tag erleben durften.